Datenschutz

Website

Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internet-Seiten sicher und wohl fühlen. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten Bescheid wissen, nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis.

DPL Professionals GmbH
Gerichtsstraße 1
46236 Bottrop
Tel.: +49 2041/77987-0
E-Mail: info@dplp.de

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzinformation erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zielt Ihre Kontaktierung im Zusammenhang oder auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO zu sehen.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Seite werden von uns beziehungsweise unserem Webspace-Provider Daten über jeden Zugriff auf unser Angebot (so genannte Serverlogfiles) erhoben. Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), verwendeten Webbrowser, IP-Adresse und das Land aus dem die Anfrage erfolgte.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Das berechtigte Interesse besteht an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Wir haben bei den über Links von dieser Website zu erreichenden Drittanbietern eigene Social-Media-Seiten. Durch die Nutzung der Links gelangen Sie auf die jeweiligen Internetseiten der Drittanbieter (z.B. Facebook, Twitter, Google+) und können unsere Inhalte auch teilen. Hierbei findet durch den Aufruf unserer Website kein Datentransfer statt.

Sobald Sie die Seite der Drittanbieter aufgerufen haben, befinden Sie sich im Verantwortungsbereich des jeweiligen Drittanbieters, so dass auch deren Datenschutzerklärung bzw. deren Erklärungen zur Datenverwendung gelten. Wir haben hierauf keinen Einfluss, wir empfehlen jedoch zur Vermeidung einer unnötigen Datenweitergabe vor der Nutzung eines entsprechenden Links sich selbst bei dem jeweiligen Drittanbieter auszuloggen, damit nicht schon durch die Verwendung des Links u.U. Nutzungsprofile durch den Drittanbieter erstellt werden können.

Als Webseitenbetreiber behandeln wir die überlassenen Daten streng vertraulich und schützen die Interessen der Nutzer. Persönliche Daten werden weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Wir bemühen uns, die Datenbanken mit allen sinnvollen Mitteln vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Sämtliche Daten, die Sie über unsere Webseiten übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Dabei werden die Daten unter Verwendung des Security Socket Layers (SSL), einem Sicherheitsstandard, der von den meisten Browsern unterstützt wird, verschlüsselt. Dass eine sichere Datenübertragung per SSL auch tatsächlich stattfindet, erkennen Sie daran, dass in Ihrer Statuszeile Ihres Browsers ein kleines Schloss-Symbol sichtbar wird. Der Zugriff auf Seiten, auf denen Sie Ihre privaten Daten eingeben ist passwortgeschützt.

Unsere Webseiten enthalten Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutzstrategie und den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich.
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von so genannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Übertragung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
An den Datenschutzbeauftragten
DPL Professionals GmbH
Carl-Benz-Straße 27
48734 Reken
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf) beschweren.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.

 

Derzeitiger Stand ist Mai 2018.

Datenschutz

für Bewerber:innen

nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist:
DPL Professionals GmbH
Gerichtsstraße 1
46236 Bottrop
Tel.: +49 2041/77987-0
E-Mail: info@dplp.de

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Logata Digital Solutions GmbH
Herr Uwe Drath
Datenschutzbeauftragter
Hindenburgstraße 19
46395 Bocholt
E-Mail: dsb@logata.com

Zu den im Bewerbungsprozesse verarbeiteten personenbezogenen Daten zählen insbesondere:

Anrede, Titel, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,Geburtsdatum, Wohnadresse, Nationalität, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse, Zertifikate, Bewerbungsschreiben, mögliches Eintrittsdatum, bestehende Kündigungsfrist, Gehaltswunsch, Qualifikation, Ausbildung, Berufserfahrung und sonstige von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Informationen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten, hinsichtlich ihrer Bewerbung, zur Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen für ein mögliches Beschäftigungsverhältnis (Personalvermittlung / Arbeitnehmerüberlassung) erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b), 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG n.F..
Wir holen Ihre Einwilligung ein, sofern keiner der aufgeführten Rechtfertigungsgründe vorliegt. Dies insbesondere, wenn wir Sie über Ihre konkrete Bewerbung hinaus über sonstige offene Stellen kontaktieren bzw. Sie in unsere Bewerberdatenbank aufnehmen wollen.
Weiterhin erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, wenn nicht nur die für eine Arbeitsvermittlung erforderlichen personenbezogenen Daten an bestehenden und potenziellen Kunden übermittelt werden sollen.
Als Unternehmen unterliegen wir gesetzlichen Verpflichtungen, z. B. Pflichten nach dem Gleichbehandlungsgesetz, sowie steuer- oder unternehmensrechtlichen Vorgaben. Damit wir diese erfüllen können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in dem vom jeweiligen Gesetz erforderlichen Umfang.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auch zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
In unserem Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden an unsere bestehenden und potenziellen Kunden übermittelt, soweit dies für eine Arbeitsvermittlung erforderlich ist (Anonymes Bewerberprofil).
Zudem erfolgt nur nach Ihrer erteilten Einwilligung auch eine Übermittlung solcher Daten an Dritte, die für eine  gesetzmäßige Durchführung der Arbeitsvermittlung zweckmäßig sind, wie insbesondere die Weitergabe von Ablichtungen Ihrer Qualifikationsnachweise, etwaiger Aufenthaltsbescheinigungen oder Ihrer Sozialversicherungsnummer.
Eine Datenübermittlung in Ländern außerhalb der EU bzw. EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach sechs Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten in unsere Bewerberdatenbank übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren  gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.
Ihre Rechte umfasst das Recht auf:

  • Berichtigung nach Art 16 DS-GVO,
  • Löschung nach Art. 17 DS-GVO,
  • Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
  • Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten zu Wahrung unserer berechtigten Interessen (siehe 3.2 „Wahrnehmung von berechtigten Interessen“) vornehmen, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Grunde für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihren Widerspruch können Sie an die Personalabteilung richten.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten (siehe 3.1 „Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung“) können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an die Personalabteilung.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf) zu wenden.
Bei einigen personenbezogenen Daten, die Sie uns als Bewerber mitteilen, ist die Bereitstellung dieser Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben bzw. für die Begründung bzw. die ordnungsgemäße Durchführung entsprechender Vertragsverhältnisse erforderlich. Sie sind deshalb verpflichtet, uns diese personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wir weisen Sie darauf hin, dass, wenn Sie uns diese personenbezogenen Daten
nicht bereitstellen, dies zur Folge haben kann, dass wir Sie im Rahmen der entsprechenden Bewerbungsverfahren
nicht berücksichtigen können bzw. einzelne vertragliche Plichten nicht erfüllen können.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling finden nicht statt.
Wir verarbeiten im Rahmen der entsprechenden Bewerbungs-/Personalprozesse vorrangig Daten, die Sie uns selbst mitteilen.

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen.

Derzeitiger Stand ist April 2021.